Der Presserat gab einen guten Rat, den Genial-Nah gerne beherzigt

Der Deutsche Presserat wurde am 20. November 1956 gegründet, um ein geplantes Bundespressegesetz zu verhindern. Nun gab er Genial-Nah einen guten Rat.

Das politische Ziel des Deutschen Presserates ist es laut Wikipedia, durch freiwillige Selbstkontrolle eine staatliche Regulierung zu verhindern.

Anläßlich einer Beschwerde zur ‚Propaganda-Affäre‚, die tatsächlich nach unserer Meinung eine initiierte Propaganda-Kampagne des Aachener Zeitungsverlags mit deren Blättern Aachener Nachrichten und Aachener Zeitung war, sah sich der Deutsche Presserat außer Stande, einzugreifen.

Gäbe es ein Bundespressegesetz, hätten beispielsweise Jörg Kachelmann, Christian Wulff wie auch wir eine gesicherte Rechtsgrundlage gehabt,  frühzeitig die berechtigten Interessen zu vertreten.

In Gesprächen mit dem Deutschen Presserat wurde aber deutlich, dass durch die Konzentration der Printmedien in weiten Teilen der Bundesrepublik faktisch ein lokal-regionales Meinungsmonopol herrsche.

Wenn einzelne Verlagshäuser keine Gegendarstellungen oder abweichende Meinungen zuließen, gäbe es für die Betroffenen die Möglichkeit über einen eigenen Internet-Blog die Meinungsvielfalt wieder herzustellen. Das geschehe bereits in verschiedenen Regionen Deutschlands und trage zur Abrundung des Informationsangebotes an die Bürger bei.

Diesen guten Rat des Deutschen Presserates befolgen wir ab sofort hier im Blog ‚genial-nah.de‘.